Was sind die Faktoren, die die Härte von Futterpellets beeinflussen?

Was sind die Faktoren, die die Härte von Futterpellets beeinflussen?

Ansichten:252Zeitveröffentlichung: 2023-12-28

Partikelhärte ist einer der Qualitätsindikatoren, auf die jedes Futtermittelunternehmen große Aufmerksamkeit schenkt. In Vieh- und Geflügelfuttermitteln führt hohe Härte zu einer schlechten Vergnügen, reduzieren die Futteraufnahme und führen sogar orale Geschwüre bei Saugschweinen. Wenn die Härte jedoch niedrig ist, nimmt der Pulvergehalt ab. Zunahme, insbesondere die geringe Härte von Pelletmaterialien, führt auch zu ungünstigen Qualitätsfaktoren wie der Futterklassifizierung. Daher müssen Unternehmen sicherstellen, dass die Futterhärte den Qualitätsstandards entspricht. Zusätzlich zur Anpassung der Futtermittelformel konzentrieren sie sich auch auf die verschiedenen Phasen des Produktions- und Verarbeitungsprozesses, die auch einen wesentlichen Einfluss auf die Härte des Pellet -Feeds haben.

1) Der Faktor, der eine entscheidende Rolle bei der Härte der Partikel im Schleifprozess spielt, ist die Schleifpartikelgröße der Rohstoffe. Je feiner die Größengröße der Rohstoffe feiner ist, desto leichter ist es, dass Stärke während des Konditionierungsprozesses und umso stärker der Bindungseffekt in den Pellets gelatinieren. Je weniger leicht gebrochen, desto größer ist die Härte. Daher muss in der tatsächlichen Produktion die Größengröße der zerkleinerten Partikel entsprechend der Produktionsleistung verschiedener Tiere und der Größe der Ring -Würfelöffnung angemessen angepasst werden.

https://www.cpshzy.com/uploads/hammer-mill.png

 

2) Durch die Puffbehandlung von Rohstoffen können Toxine in den Rohstoffen entfernt werden, Bakterien können getötet werden, schädliche Substanzen beseitigt werden, die Proteine ​​in den Rohstoffen können denaturiert werden und die Stärke kann vollständig gelatinisiert werden. Gegenwärtig werden Puffrohstoffe hauptsächlich bei der Herstellung von hochgradigem Saugschweinefutter und speziellem Wasserfutter verwendet. Bei speziellen Wasserprodukten nimmt nach den Rohstoffen zu, dass der Grad der Stärkegelatinisierung zunimmt und die Härte der gebildeten Partikel ebenfalls zunimmt, was für die Verbesserung der Stabilität der Partikel in Wasser vorteilhaft ist. Für das Säuglingsfutter muss die Partikel knusprig und nicht zu hart sein, was für die Fütterung von Saugenschweinen vorteilhaft ist. Aufgrund des hohen Grades an Stärkegelatinierung in Puff -Saugschuhenpellets ist jedoch auch die Härte der Futterpellets relativ groß.

 https://www.cpshzy.com/professional-manuffer-twin-screw-extruder-for-feed-industry-product/

3) Die Mischung von Rohstoffen kann die Gleichmäßigkeit verschiedener Partikelgrößenkomponenten verbessern, was für die Grundlage der Partikelhärte von Vorteil ist und die Produktqualität verbessert. Bei der Herstellung von Hard -Pellet -Feeds hilft die Zugabe von 1% bis 2% Feuchtigkeit im Mixer dazu, die Stabilität und Härte des Pellet -Feeds zu verbessern. Es ist jedoch auch notwendig, die negativen Auswirkungen der Zunahme der Feuchtigkeit auf das Trocknen und Abkühlen der Pellets zu berücksichtigen. Es ist auch der Produktspeicherung nicht förderlich. Bei der Herstellung von Nasspellet -Futter kann dem Pulver bis zu 20% bis 30% Feuchtigkeit zugesetzt werden. Während des Mischprozesses ist es einfacher, etwa 10% Feuchtigkeit hinzuzufügen als während des Konditionierungsprozesses. Die Pellets, die aus Materialien mit hoher Moisturen gebildet wurden, weisen eine geringe Härte, Weichheit und eine gute Schmackerei auf. Große Zuchtunternehmen können dieses feuchte Pellet-Feed verwenden. Nasspellets sind im Allgemeinen nicht einfach zu lagern und müssen im Allgemeinen unmittelbar nach der Produktion gefüttert werden. Das Hinzufügen von Öl während des Mischungsprozesses ist ein häufig verwendetes Öl -Addition -Prozess in Futtermittelproduktionsworkshops. Das Hinzufügen von 1% bis 2% des Fettes hat nur geringe Auswirkungen auf die Verringerung der Härte der Partikel, während die Zugabe von 3% bis 4% des Fettes die Härte der Partikel signifikant verringern kann.

https://www.cpshzy.com/professional-manufacturer-double-s-mixer-for-feed-indualtry-product/

 

4) Dampfkonditionierung ist ein Schlüsselprozess bei der Pellet -Feed -Verarbeitung, und der Konditionierungseffekt wirkt sich direkt auf die interne Struktur und die Aussehensqualität der Pellets aus. Dampfqualität und Konditionierungszeit sind zwei wichtige Faktoren, die den Konditionierungseffekt beeinflussen. Hochwertiger trockener und gesättigter Dampf kann mehr Wärme liefern, um die Temperatur des Materials zu erhöhen und die Stärke zu gelatinieren. Je länger die Konditionierungszeit ist, desto höher ist der Grad der Stärkegelatinierung. Je höher der Wert ist, desto dünner die Partikelstruktur nach der Bildung, desto besser die Stabilität und desto größer die Härte. Für Fischfutter werden im Allgemeinen doppelte Schichten oder mehrschichtige Jacken zur Konditionierung verwendet, um die Konditionstemperatur zu erhöhen und die Konditionierungszeit zu verlängern. Es ist förderlicher, die Stabilität von Fischfutterpartikeln im Wasser zu verbessern, und die Härte der Partikel nimmt auch entsprechend zu.

 

5) Während des Granulationsprozesses beeinflussen technische Parameter wie die Apertur und das Kompressionsverhältnis des Ringstempels auch die Härte der Partikel. Die Härte der Partikel, die durch Ringformen mit derselben Apertur gebildet werden, aber unterschiedliche Kompressionsverhältnisse werden mit dem Anstieg des Kompressionsverhältnisses signifikant zunehmen. . Durch die Auswahl eines Ring -Sterbchens mit einem geeigneten Kompressionsverhältnis kann Partikel mit angemessener Härte erzeugt werden. Gleichzeitig hat die Länge der Partikel auch einen signifikanten Einfluss auf die druckhaltige Kapazität der Partikel. Bei Partikeln mit dem gleichen Durchmesser, wenn die Partikel keine Defekte haben, desto länger die Partikellänge desto größer ist die gemessene Härte. Daher kann die Einstellung der Position des Schneiders, um eine geeignete Partikellänge aufrechtzuerhalten, die Härte der Teilchen im Grunde genommen konsistent zu halten. Der Partikeldurchmesser und die Querschnittsform haben ebenfalls einen gewissen Einfluss auf die Partikelhärte. Darüber hinaus hat das Material des Ringstempels auch einen gewissen Einfluss auf die Erscheinungsqualität und die Härte der Pellets. Es gibt offensichtliche Unterschiede zwischen dem Pellet -Futter, der durch gewöhnliche Stahlringstimmungen und rostfreie Stahlring -Sterben erzeugt wird.

https://www.cpshzy.com/ring-die/

Um die Speicherzeit von Futtermittelprodukten zu verlängern und die Produktqualität innerhalb eines bestimmten Zeitraums sicherzustellen, ist die notwendige Trocknung und Kühlung von Futterpartikeln erforderlich.

Gegenflusskühler

 

Korb erkundigen (0)